Die beruflichen Herausforderungen sind kompliziert genug. Man wünscht sich deshalb ein möglichst unkompliziertes Privatleben. Am meisten zehren kleine Pannen an den Nerven, die sich stetig wiederholen.
Ähnlich ärgerlich ist es, wenn das knappe Zeitbudget die relaxten Ideen für die Freizeitgestaltung ausbremst. Talentierte Designer zeigen dafür nicht nur Verständnis. Sie lösen Probleme.
Design Magnethalter für Spültücher
Das Schlemmen bereitet Freude, die Nachbereitung weniger. Klagen hilft nichts. Der Griff zum Spültuch ist unumgänglich. In einigen Haushalten stellt sich die Frage, wo es ist. Andernorts thront es auf dem Wasserhahn, ohne dass es sich die exponierte Präsentation verdient hätte. Die schlimmste Variante: Es wurde im Feuchtraum der Spüle vergessen. Der unappetitliche Geruch lässt diesbezüglich keine Zweifel offen.
Magisso bereitet der Misere endlich ein Ende. Das finnische Label entwickelte einen clever durchdachten Tuchhalter. Dank Magnet integriert er sich im Handumdrehen ins Spülbecken. So landet das Haushaltsutensil nicht im Feuchten, kann aber ungehindert abtropfen.
Angesichts der naheliegenden Lösungsstrategie fragt man sich: Warum ist das Equipment nicht eine serienmäßige Grundausstattung jeder Küchenzeile?
Die Vernachlässigung des Problems erwies sich als Glück fürs skandinavische Start-up. Der Cloth Holder bescherte den Jungunternehmern einen Senkrechtstart.
Memoboards für die Organisation mit Stil
Das Briefing beim Chef ist von enormer Bedeutung. Es sollte am besten gleich nach dem Aufstehen in den Sinn kommen. Das Post-it wird deshalb direkt am Wecker drapiert. Ein weiteres Exemplar widmet sich der familiären Kommunikation. Es weist die Mitbewohner darauf hin, dass abends Geschäftspartner zum privaten Abendessen geladen sind.
Der Kühlschrank scheint dafür die geeignete Position. So setzt sich die Zettelwirtschaft fort. Letztlich blickt keiner mehr durch, was den Effekt im Keim erstickt. Der chaotische Gesamteindruck des Wohnumfelds führt demnach zu nichts.
Professionelle Raumausstatter haben längst erkannt, dass magnetische Spiegel und Glastafeln nicht nur fürs Büro optimal sind. Die beschriftbare Wanddekoration fügt sich schick ins Interieur ein. Farbige Varianten peppen ohne Kitschfaktor den Wohnraum auf.
Magnetspiegel lassen beispielsweise enge Flure weitläufiger erscheinen. Der praktische Mehrwert für analoge Wiedervorlagen setzt der Einrichtungsidee die Krone auf.
Blumentöpfe mit grünem Daumen
Das Aroma frischer Küchenkräuter ist nicht zu übertreffen. Ambitioniert sucht sich der Hobbykoch einige Pflanzen im Gartencenter aus. Für die geniale Idee klopft er sich nach dem Eintopfen selbst auf die Schulter.
Dank der Grünpflanzen steht dem Ehrgeiz nichts mehr im Weg, die Rezepte aus den Kochbüchern bestmöglich umzusetzen. Sie beleben außerdem das Flair der Küche. Auf den Höhenflug folgt eine Woche später die Bauchlandung.
Das Gießen geriet im hektischen Berufsalltag in Vergessenheit. Jetzt sind die Kräuter nicht mehr als das traurige Zeugnis eines gescheiterten Versuchs. Die ernüchternde Erfahrung ist kein Grund dafür, das Projekt ad acta zu legen. Sinnvoller ist es, an der Umsetzung zu feilen.
Christian Bjørn entwickelte für die dänische Designmarke RIG-TIG ein Pflanzgefäß, das mitdenkt. Der GROW-IT punktet mit integrierten Drainagen für die Selbstbewässerung.
Der innovativ konzipierte Kräutertopf forciert nicht nur die Überlebenschancen der wohnlichen Begrünung deutlich. Sein puristisches Design passt hervorragend zur modernen Raumgestaltung.
All-in-one Tool für Weinkenner
Der Rotwein reifte lange im Weinregal. Beim Servieren wünscht er sich deshalb ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Der edle Tropfen möchte von Rückständen wie Weinstein befreit werden. Sein Charakter offenbar er nur gänzlich, wenn man ihn beatmet.
Öffnen, dekantieren, warten: Das passt nicht zur spontanen Lust auf einen exquisiten Gaumenschmeichler. Der Weinliebhaber legt die Flasche wehmütig wieder ins Regal. Kompromisshalber entscheidet er sich für einen Landwein, der keine umständlichen Vorbereitungen erwartet.
Es gibt exzellente Nachrichten für den Gentleman, der ungern zurücksteckt: AdHoc hebt die Grenze zwischen dem flinken Genuss im Alltag und der sorgfältig geplanten Festlichkeit auf.
Der AIROVIN wird nach dem Entkorken aufgesteckt. Danach managt der Dekantierausgießer sämtliche Aufgaben vom Filtern bis zum Belüften. Das geschieht parallel zum Einschenken. So spricht nichts mehr dagegen, sich den Feierabend mit einem Rotwein der Spitzenklasse zu versüßen.
Betörender Kaffeegenuss wie zu Omas Zeiten
Italienische Kaffeespezialitäten begeistern rund um den Globus die Gourmets. Wer die Besucher des Hauses exquisit bewirten möchte, hält auf dem Küchentresen eine Top-Maschine bereit. Wie ein Barista bereitet der Gastgeber damit Latte macchiato, Cappuccino und Co zu. Die Trendsetter aus Südeuropa lenkten vorübergehend von einem Brühverfahren ab, das zuvor allgegenwärtig war.
Großmutter schlich in die Küche, während die anderen Familienmitglieder friedlich schlummerten. Wenig später kitzelte der Duft des handgefilterten Bohnenkaffees die Langschläfer aus dem Bett.
Aktuell freut sich die Methode über eine verdiente Renaissance. Die schonende Zubereitung verwöhnt den Gaumen mit einem unvergleichlichen Aroma und weckt herzerwärmende Assoziationen.
Der studierte Gentleman erinnert sich an den Moka Express. Er zählte zur Grundausstattung vom akademischen Nachwuchs. Denn der authentisch zubereitete Espresso verdeutlichte das Gespür für Stil. Dem Verkaufsschlager bleibt der traditionsreiche Hersteller treu. Er zeigt sich aber offen für Neuheiten.
Zum Sortiment gehört ein Geheimtipp für den alleinstehenden Feinschmecker. Der Bialetti Pour Over erlaubt es mühelos handgefilterten Kaffee auf den Frühstückstisch zu zaubern. Das aromatische Heißgetränk tröpfelt vom Porzellanfilter direkt in die Tasse, die beinahe 40 cl fasst.
Multitalente für stilvolle Outdoor-Events
Strahlender Sonnenschein adelt das Wochenende, obwohl die Wetterfee strömenden Regen vorhersagte. So bietet sich völlig unerwartet die Chance für einen genussvollen Abend im Garten. Das umfangreiche Equipment müsste dafür allerdings aus der Garage hervorgezaubert werden. In Kombination mit den notwendigen Einkäufen scheint das spontane Freiluftvergnügen zeitlich nicht realisierbar.
Kompliziert wird das Ganze nur durch die betagte Ausstattung. Denn Innovationen für die gehobene Lebensart sind so flexibel wie der moderne Gentleman. Geniale Designideen für anspruchsvolle Outdoorfans präsentiert Höfats am laufenden Band.
Hierzu zählt der preisgekrönte Cube von Höfats: Er bereichert als schicker Beistelltisch die Terrasse. Bei Bedarf verwandelt er sich blitzschnell in einen Grill. Zur späten Stunde verblüfft er mit seiner Metamorphose zur sicheren Feuerstelle.
Das gesamte Drumherum bewältigt der Synergy von kooduu. Der Tausendsasa aus Skandinavien mit ausdauerndem Akku übernimmt nicht nur die stimmungsvolle Lichtgestaltung. Er kühlt den erfrischenden Weißwein.
Ganz nebenbei kurbelt das Lifestyle-Accessoire die Stimmung mit Hintergrundmusik an. Es hat einen Lautsprecher fürs Streaming an Bord. So reduzieren sich die Vorbereitungen auf ein Minimum, dass sich nahezu immer bewältigen lässt.
Das bezieht selbstverständlich nicht nur für die Grillparty. Gleiches gilt fürs romantischen Intermezzo zu zweit und das lässige Picknick nach Sonnenuntergang.